So lagerst und pflegst du deinen AVABAG LiTRIC richtig!

Hinweis:
Der Beitrag bezieht sich auf Lawinenrucksäcke mit unserem elektronischen AVABAG LiTRIC Lawinenairbagsystem. Du hast einen AVABAG mit Kartuschensystem? Hier findest du die passenden Informationen zur Lagerung und Wartung: So lagerst und pflegst du deinen AVABAG Lawinenrucksack mit Kartusche richtig!

Damit dein AVABAG LiTRIC Lawinenairbagrucksack im Ernstfall einwandfrei funktioniert, ist eine sachgerechte Lagerung, Handhabung, Wartung und Überprüfungsservice notwendig, welche regelmäßig durchgeführt werden müssen. Hier findest du alle notwendigen Informationen dazu.

Allgemeine Informationen zur Produkt-Lebensdauer

In diesem Beitrag haben wir alle wichtigen Informationen zur Lagerung, Wartung und Pflege deines AVABAG LiTRIC Lawinenairbagsystems zusammengestellt.

Bei korrekter Handhabung, Lagerung, Pflege und Einhaltung der empfohlenen Wartungs- und Serviceintervalle, sowie den jährlichen Zustandskontrollen hat das LiTRIC System eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren ab dem Herstellungsdatum oder 50 Auslösungen. Bitte beachte, dass die genannte Lebensdauer nur ein Richtwert ist - diese hängt stark ab zahlreichen Faktoren wie Häufigkeit der Benutzung, der Behandlung, klimatischen Einflüssen, usw.

Anhaltspunkte für die Lebensdauer bietet folgende Tabelle:

Häufigkeit der Benutzung Maximale Lebensdauer
extrem häufig über 120 Tage/Saison 2 Saisonen
sehr häufig 91 bis 120 Tage/Saison 3 Saisonen
häufig 41 bis 90 Tage/Saison 5 Saisonen
gelegentlich bis 40 Tage/Saison 10 Saisonen


Tipps zur korrekten Lagerung deines AVABAG LiTRICS

Für eine längere Lagerung, zum Beispiel während der Sommermonate, muss das LiTRIC System in den Aufbewahrungs-Modus versetzt werden, um die Langlebigkeit der Lithium-Ionen-Batterie zu gewährleisten.

Aufbewahrungsmodus

So versetzt du dein LiTRIC Lawinenairbagsystem in den Aufbewahrungsmodus:

  • Schließe das USB-C Kabel am USB-C Anschluss an und verbinde es mit einer Stromquelle.
  • Lade das System vollständig auf.
  • Ziehe nun das USB-C Kabel vom USB-C Anschluss ab und drücke innerhalb von 1 Sekunde kurz die AN/AUS Taste.
  • Alle drei LEDs beginnen nun so lange zu blinken, bis der optimale Ladezustand für eine lange Lagerung erreicht ist. Dieser Vorgang kann bis zu mehreren Tagen dauern. Der LiTRIC Lawinenairbag kann so bereits eingelagert werden. Das System schaltet sich nach Erreichen des Lagerungs-Ladestands selbst ab.

HINWEIS: Lagere dein LiTRIC System an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort bei Zimmertemperatur (ca. 20°C). Stelle sicher, dass das komplette LiTRIC System bei der Einlagerung vollkommen trocken ist. Vor dem erneuten Einsatz im Gelände unbedingt das System nochmal voll aufladen!

Ein eingelagertes Gerät muss nach spätestens 10 Monaten erneut voll geladen werden.

Empfehlung zur Reinigung

Verwende zur Reinigung des LiTRIC Lawinenairbags ausschließlich Wasser. Reinige nicht mit Lösungs- oder Reinigungsmittel. Nach der Reinigung muss der LiTRIC Lawinenairbag bei Zimmertemperatur für einen erneuten Gebrauch vollkommen getrocknet werden. Ansonsten besteht die Gefahr der Vereisung.

Jährliche Zustandskontrolle

Das LiTRIC System ist weitgehend wartungsfrei. Vor der Saison empfehlen wir, mindestens 1 mal jährlich eine Zustandskontrolle durchzuführen: 

  • Führe jährlich mindestens 1x eine Auslösung zum Test und Training durch.
  • Überprüfe dabei, dass der aufgeblasene Airbag für mindestens 3 Minuten vollständig gefüllt bleibt.
  • Überprüfe den Zustand des Airbags auf eventuelle Beschädigungen und verpacke ihn wieder.
  • Stelle sicher, dass das komplette LiTRIC System bei der Einlagerung vollkommen trocken ist.
  • Kontrolliere regelmäßig den Zustand des Rucksacks auf eventuelle Beschädigungen.

HINWEIS: Bei jeglichen Beschädigungen muss dein LiTRIC Lawinenairbag von uns auf seine Funktionsfähigkeit überprüft werden! Wie du diesen Service beauftragst, erfährst du hier:

Wartung nach einem Lawineneinsatz

Jeder Lawineneinsatz kann an die Belastungsgrenze des Materials gehen und den LiTRIC Lawinenairbag beschädigen. Daher ist ein Überprüfungsservice nach einem Lawineneinsatz unerlässlich.

Nach einem Lawineneinsatz muss dein LiTRIC Lawinenairbag von uns unbedingt überprüft werden!

AVABAG LiTRIC Lawinenairbagsystem Überprüfungsservice

Um sicherzustellen, dass dein AVABAG LiTRIC Lawinenrucksack im Ernstfall einwandfrei funktioniert, ist ein regelmäßiger Überprüfungsservice notwendig. Wann dieser fällig ist, wie du ihn beauftragst und welche Kosten anfallen, erfährst du hier:

War dieser Beitrag hilfreich?

So lagerst und pflegst du deinen AVABAG LiTRIC richtig!