Pilling vermeiden und behandeln

Was ist Pilling?

"Pilling" beschreibt die kleinen Knötchen oder Faserkügelchen auf der Oberfläche von Kleidungsstücken. Dies kann insbesondere bei Kleidungsstücken aus Naturfasern passieren, die bei Verwendung oder Waschen reiben und nicht chemisch behandelt wurden. Bei Bergsportbekleidung kann Pilling deshalb nicht immer vermieden werden.

Wie kann Pilling vermieden werden?

Es gibt jedoch Möglichkeiten, Pilling zu vermeiden, in dem man auf die richtige, schonende Pflege achtet. Wir empfehlen, die Textilien immer bei niedriger Temperatur, ohne Weichspüler und separat in einem Säckchen zu waschen (ohne Weichspüler!), um sie von Klett- und Reißverschlüssen zu schützen.

Wie kann ich Pilling entfernen?

Zusätzlich kann man gelegentlich lose Fasern vorsichtig mit einer Fusselrolle entfernen. Faserknötchen können auch mit einer Schere oder einem speziellen Fusselschneider entfernt werden. Wir empfehlen jedoch, das Zupfen von Hand zu vermeiden, da dies das Problem oft verschlimmert.

Alternativ kannst du das Pilling auch professionell von uns entfernen lassen. Schicke uns dazu einfach über unser Kontaktformular eine Anfrage mit dem Anliegen "Reparatur" und wir werden uns mit einer Schätzung der Kosten und weiteren Informationen zum Vorgehen bei dir melden.

 

Mehr Tipps im ProtACT LAB

Möchtest du noch mehr wertvolle Tipps, um deine Kleidung länger zu erhalten? Dann besuche unser ProtACT Lab - eine digitale Ausbildungsplattform für verantwortungsbewussten Bergsport. Hier findest du viele interessante Informationen, die dir helfen werden, deine Kleidung und Ausrüstung besser zu pflegen und länger zu nutzen.

War dieser Beitrag hilfreich?

Pilling vermeiden und behandeln